More info

Solaranlagen für Berlin

Mit uns planen Sie Ihre Solaranlage schnell und einfach.





Die Energiewende verändert den Gebäudesektor grundlegend. Immer mehr Bundesländer führen eine Solarpflicht bei Neubau und Sanierung ein. Bauherren, Sanierer und Eigentümer müssen sich deshalb mit der Photovoltaik Pflicht Deutschland auseinandersetzen.

Doch was genau bedeutet die Solarpflicht für Neubauten, welche Regeln gelten bei der Solarpflicht Dachsanierungund welche Kosten entstehen? Dieser ausführliche Ratgeber klärt alle Fragen rund um die PV Pflicht 2025, zeigt Unterschiede zwischen den Bundesländern und erklärt, warum die Photovoltaik Pflicht für Hausbesitzer am Ende keine Belastung, sondern eine Chance ist.






1. Was bedeutet Solarpflicht in Deutschland?

Die Solarpflicht ist eine gesetzliche Vorgabe, die Bauherren verpflichtet, auf neuen Gebäuden oder bei grundlegenden Sanierungen eine Photovoltaikanlage oder Solarthermie zu installieren.

👉 Keywords: solarpflicht neubau, photovoltaik pflicht deutschland, solarpflicht sanierung, photovoltaik pflicht sanierung, solarpflicht deutschland.


2. Solar­pflicht Neubau – Hausbau mit Photovoltaik Pflicht

Die Solarpflicht Neubau ist in vielen Bundesländern bereits gesetzlich festgeschrieben. Für Bauherren heißt das:

Vorteile der Photovoltaik Pflicht beim Neubau:

👉 Keywords: solarpflicht hausbau, photovoltaik pflicht neubau, pv pflicht neubau 2025, solarpflicht einfamilienhaus, solarpflicht mehrfamilienhaus.


3. Solar­pflicht Sanierung – Dach neu, Solaranlage drauf

Auch Bestandsgebäude sind betroffen. Die Solarpflicht Dachsanierung bedeutet, dass bei einer Neueindeckung oder umfassenden Sanierung eine PV-Anlage installiert werden muss.

Das gilt für:

👉 Keywords: solarpflicht sanierung, photovoltaik dachsanierung, photovoltaik pflicht sanierung, pv pflicht dachsanierung.


4. Unterschiede nach Bundesland – Solarpflicht Deutschland im Vergleich

Die Solarpflicht Deutschland ist nicht bundesweit einheitlich geregelt.

👉 Keywords: solarpflicht deutschland, photovoltaik pflicht deutschland, solarpflicht berlin brandenburg.


5. Kosten einer Photovoltaikanlage bei Solarpflicht

Eine große Frage lautet: „Wie viel kostet eine PV-Anlage bei Neubau oder Sanierung?“

Die Preise sind in den letzten Jahren stark gesunken. Aktuell gilt:

Große Anlagen (15–20 kWp mit Speicher, z. B. Mehrfamilienhäuser): ca. 15.000 bis 18.500 €


Jetzt Solarangebot 
für Berlin erhalten

 

Regionaler Partner in Berlin für Photovoltaikanlagen


4 gründe warum wir Ihr Solarprojekt umsetzen sollten.

Familienunternehmen

Wir sind ein deutsches Familienunternehmen mit dem Schwerpunkt PV-Anlagen.

Kostenlose 3D Planung

Wir kommen kostenfrei zu Ihnen und erstellen eine kostenfreie Planung für Ihre neue Photovoltaik Anlage

Schnelle Umsetzung

Aufgrund unserer expertiese können wir Anlagen innerhalb von 6 Wochen Umsetzen inkl. Anmeldung beim Netzbetreiber.

Qualitätsprodukte

Wir arbeiten nur mit Qualitäsprodujten von Namhaften Herstellern wie: Huawei, Trina Solar oder Enphase

Projekt Rüdersdorf

Eine 5 kWp Anlage wurde erfolgreich in Rüdersdorf gebaut. Diese Anlage ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, um saubere Energie zu gewinnen. Mit einer Leistung von 5 kWp kann die Anlage einen erheblichen Beitrag zur Energieversorgung leisten. 


Rüdersdorf zeigt sich somit als Vorreiter bei der Nutzung erneuerbarer Energien.

 

Projekt Hoppegarten

Eine 10 kWp Anlage wurde erfolgreich in Hoppegarten errichtet und der Kunde ist glücklich darüber, einen Großteil seiner Energie nun selbst produzieren zu können. 


Mit dieser Anlage trägt er nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern hat auch eine langfristige kosteneffiziente Lösung für seine Energieversorgung gefunden.

 

Projekt in Falkensee

Dank der erfolgreichen Planung und dem Bau einer 10 kWp Anlage in Falkensee kann ein glücklicher Kunde nun seinen eigenen Strom produzieren.


Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung saubere, umweltfreundliche Energie und zeigt, dass auch Privatpersonen aktiv zum Klimaschutz beitragen können.